Die um Befreiung aus der faschistischen EU kämpfende Nation Ungarn ist informiert!

 

001002003004005006007008009010

 

Ungarn hat die zweite Informationsserie dankbar entgegengenommen

 

0102

 

Ungarischer Abgeordneter entfernt EU-Fahne aus Parlament und wirft sie aus dem Fenster in den Müll!



Rückblick: Am 27. Juni 1989 durchschnitt der damalige ungarische Außenminister Gyula Horn bei Sopron gemeinsam mit seinem österreichischen Amtskollegen Alois Mock in einem symbolischen Akt den Grenzzaun. Es war der Beginn vom Ende des Eisernen Vorhangs, das Ende eines in alle Lebensbereiche der Bürger eingreifenden Unterdrückersystems. Jetzt schicken sich wieder mutige Ungarn an, als erste handfesten Widerstand gegen die faschistische EU- Diktatur zu leisten.

Aber der Reihe nach: Am 13. Februar findet im ungarischen Parlament in Budapest eine hitzige Debatte über die EU statt, bei der der Abgeordnete der konservativ-patriotischen Jobbik-Partei, Tamás Gaudi-Nagy, ein sehr kritisches Statement zur Europäischen Union abgibt.

Nach seiner energischen Rede steht Gaudi-Nagy plötzlich auf und läuft die Treppe des Plenarsaals herunter in Richtung der seitlich angebrachten Fahne Ungarns und der EU, die er aus der Vorrichtung heraus nimmt (siehe Aufmacherfoto oben). Kurz darauf verlässt er den Plenarsaal mit der EU-Fahne – übrigens mit erstaunlicher Gleichgültigkeit des Parlamentspräsidenten und der anderen Abgeordneten. Nicht vorstellbar, so etwas hätte sich ein Abgeordneter im Deutschen Bundestag erlaubt…

Gaudi-Nagy verlässt mit der EU-Fahne seelenruhig den Plenarsaal und läuft durch die Flure des Parlaments, immer begleitet durch ein Kamerateam. Schließlich kommt er an der Stelle an, wo die EU-Fahne entsorgt werden soll. Sein Parteifreund Lenhardt Balázs stößt zu seiner Unterstützung ebenfalls mit einer EU-Fahne hinzu.

Mehrere Kamerateams und Fotografen umringen die beiden Politiker und beobachten, wie Gaudi-Nagy und Balázs sich mit den EU-Fahnen allmählich dem Fenster nähern.

Die beiden vergewissern sich, dass unten keine Menschen von den Fahnen getroffen werden können

… und werfen sie aus dem Fenster.

Alles festgehalten von einem weiteren Kamerateam, das sich vor dem Parlamentsgebäude befindet. Die beiden Fahnen landen in einem großen Müllcontainer, im übertragenen Sinne auf dem “Müllhaufen der Geschichte”.

Danach stehen Tamás Gaudi-Nagy und Lenhardt Balázs den zahlreich anwesenden Journalisten Rede und Antwort. Gaudi-Nagy gibt dabei als Hauptgrund für die Aktion an, dass “Symbole des Kolonialismus hier im ungarischen Parlament nichts verloren haben”.

Ist das nun der Anfang vom Ende der EU, das Ende eines in alle Lebensbereiche der Bürger eingreifenden Unterdrückersystems? Werden die Ungarn uns auch diesmal wie 1989 den Weg weisen?

Wer sich bei Gaudy-Nagy für diese grandiose Aktion bedanken will, schreibe (am besten auf Englisch) an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Quelle: pi-news.net vom 14.02.2014 – youtube vom 13.02.2014 – Hochgeladen am 13.02.2014 von L.Almasi

 

ungarn Seite 1ungarn Seite 2ungarn Seite 3

011012013014015016017018019020021022023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.